Bringt ja alles nix: Abriss
Die Entscheidung ist da: Das Haus wird abgerissen und nicht umgebaut. Es sprechen einfach zu viele Argumente gegen einen Umbau und zu viele für einen Neubau.
Wir hatten eigentlich gedacht, dass wir das Haus in Teilen erhalten können und z.B. „einfach“ auf den bestehenden Keller zwei Stockwerke aufbauen. Neben den Unsicherheiten in der Kalkulation von so gut wie allen Gewerken bringt so etwas natürlich zahlreiche Kompromisse und Zwänge mit sich. Würde man einfach aufstocken, müsste das EG komplett gedämmt werden. Die Heizkörper müssten raus und eine Fußbodenheizung rein. Das würde den Fußboden im EG signifikant erhöhen, wo durch Fenster und Türen sowie alle Anschlüsse an den Wänden eine falsche Höhe hätten.
Also die nächste Idee: EG abreißen und auf den bestehenden Keller aufbauen. Das ginge natürlich, würde aber bedeuten, dass man auf den Keller erst einmal eine dicke Dämmung aufbringen muss. Zudem wäre man grundsätzlich an Leitungsführungen und Zugänge gebunden, was den Wunsch-Grundriss im EG und OG beeinflussen würde. Zudem wären die aktuellen Außenmaße ein gewichtiger Faktor in der Planung. Dann wäre da noch der Anbau, der sich nicht nur Zugänge und Leitungen, sondern auch eine Wand mit dem aktuellen EG teilt. Hier sind wir dann wieder bei spannenden Themen wie Bauwerksanschluss, Abdichtung und zuletzt dem Umstand, dass der Anbau ca. 1 Meter unterhalb der jetzigen Kellerdecke steht, die im Zuge des Aufbaus auf den Keller noch deutlich höher werden würde.
Wie gesagt: Bringt ja alles nix. Abriss.
Krasse Entscheidung, aber wohl die Richtige. Alles Gute für euer Hausprojekt.